Jutta Seifert
Schauspielerin Sprecherin
Iphigenie auf Tauris
Von Johann Wolfgang von Goethe
Ein Mikrodrama mit Jutta Seifert und Markus von Hagen
Inhalt
Naethe%20Kopie.jpeg)
Foto: (c) Thomas Naethe
Jutta Seifert und Markus von Hagen
Iphigenie ist eine der großen Frauengestalten der klassischen Dichtung. Das Drama um die von der Göttin Artemis erretteten und in das ferne Tauris entführten Königstochter spielt zwar in der Antike, doch seine Botschaft von Humanität ist von bleibender Aktualität.
Jutta Seifert und Markus von Hagen präsentieren die Geschichte als Mikrodrama, das den Originaltext des Dichterfürsten sowohl übernimmt als auch erläutert. So wird die überaus dichte Handlung um göttlichen Fluch und menschliche Größe unmittelbar (be-)greifbar und damit ein besonderes Literatur-Theater-Erlebnis.
„… und an dem Ufer steh ich lange Tage,
das Land der Griechen mit der Seele suchend“
Ganz im Sinne der Salon-Kultur: wir verzichten auf Bühnenbild und Dekoration. Wir vertrauen auf die große Intensität der Sprache. Ein beliebiger öffentlicher Raum - z.B. ein Café, eine Bibliothek - wird zur Bühne, wird zu einem Ort für ein besonderes Literaturerlebnis.
Pressestimmen

Foto: Naethe
Organisatorisches
Dauer: ca 60 Minuten
Benötigte Spielfläche: ca. 2 x 2 m
Für Schulklassen (Oberstufe) geeignet!
Interesse? Fragen?
Dann nutzen Sie das Kontakt-Formular.
